Bernarda Albas Haus

Schauspiel von Alice Birch nach Federico García Lorca

Mit seinem letzten Stück hat der spanische Dichter eine der eindrucksvollsten Tragödien des 20. Jahrhunderts geschaffen. Die britische Autorin Alice Birch macht aus dem erschütternden Drama um weibliche Unterdrückung, verhindertes Begehren und gewalttätige Generationskämpfe eine faszinierend gegenwärtige Bühnenerzählung.

Die Tür ist zu. Für die nächsten acht Jahre darf keine der Frauen das Haus verlassen, so verlangt es eine Tradition, die nach dem Tod des Mannes eine Trauerphase dieses Ausmasses anordnet. Die fünf Töchter stehen unter Schock. Ihre Mutter Bernarda Alba setzt die Vorschrift unerbittlich um, wenn es sein muss, mit Gewalt. Abgeriegelt von der Welt und eingesperrt mit ihrem Hunger nach Leben, ihrer stillgelegten Sexualität und dem Begehren nach Freiheit und Würde werden die jungen Frauen von Wut gepackt. Bald richten sie den Schmerz gegen sich selbst und alle anderen im Haus, bis es zur Katastrophe kommt.

«Genau getimte Parallelmontagen, ineinander collagierte Dialoge und exakt choreografierte Zeitlupenszenen machen diesen Abend zu einem grandiosen, multisensorisch herausfordernden Gesamtkunstwerk.» Aus der Jurybegründung für das Berliner Theatertreffen 2025

lesen

Vorverkauf 2025/26

Tickets für die Saison 2025/26 können ab dem 1. September online und ab dem 10. September an der Theaterkasse gekauft werden. Abos und Wahl-Abos können Sie ab sofort beziehen.


Trailer


Spielort

Theater Winterthur
Theaterstrasse 6, 8400 Winterthur


Infos

INSZENIERUNG
Katie Mitchell

BÜHNE
Alex Eales

KOSTÜME
Sussie Juhlin-Wallén

MUSIK
Paul Clark, Melanie Wilson

SOUND DESIGN
Melanie Wilson

Website: Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Fotos © Thomas Aurin

Für alle ab 16 Jahren.

U30-Special: Tickets und einen Drink an der Bar zum halben Preis für alle unter 30 Jahren.

Eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2025.

In einer deutschen Fassung von Ulrike Syha.

Preis: CHF 68, 60, 40


Pressestimmen

Fesselnd und formal bestechend hält das famose Ensemble über neunzig Minuten die Spannung in dem atemberaubend intensiven Erzählstrom aufrecht – ob in zeitlupenhaft albtraumhaften Sequenzen oder dynamisch dissoziierten Abläufen. FAZ

Auf platte Aktualisierungen verzichten Mitchell und Birch, und doch schwingt das Heute immer mit. So entsteht ein technisch hoch virtuoser Abend - anspruchsvoll, anstrengend und anregend. NDR Kultur

Gemeinsam mit dem überzeugend sanft modernisierten Text entsteht ein zum Nachdenken anregender, bemerkenswerter Abend. Hamburger Abendblatt


Spieldaten


Theaterkasse

Öffnungszeiten
MO–FR 09:00–12:00

Ab 26. Juni bis 9. September ist die Theaterkasse geschlossen. 

Tages-/Abendkasse jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn (kein Vorverkauf und kein Umtausch von Abo-Vorstellungen).

052 267 66 80
theater.kasse@win.ch

Newsletter