Erhalten Sie einen Einblick in das Stück mit einer Einführung vom Berliner Ensemble.
Wer definiert Machtmissbrauch? Und wie? Marius von Mayenburgs Stück zeichnet sich durch die psychologische Genauigkeit der Dialoge, die situative Komik sowie durch die Aktualität und Schärfe des im Stück verhandelten Konflikts aus. Mit «Ellen Babić» verfasste er einen Psychokrimi über das feine Netz zwischenmenschlicher Abhängigkeiten.
Astrid ist Lehrerin und lebt zusammen mit Klara, ihrer deutlich jüngeren Lebensgefährtin, als sich eines Abends Astrids Vorgesetzter zu einem Besuch in der gemeinsamen Wohnung ankündigt. Ein informelles Treffen soll es sein, doch Klara traut der Sache nicht. Schliesslich unterrichtet er immer noch an der Schule, an der sie, damals noch als Schülerin, Astrid kennengelernt hat. So erweist sich an dem Abend die Trennung von Beruflichem und Privatem, Vergangenheit und Gegenwart immer mehr als Illusion. Und dann ist da auch noch Ellen Babić …
Kirchgemeindehaus Liebestrasse
Liebestrasse 3, 8400 Winterthur
INSZENIERUNG
Oliver Reese
BÜHNE
Janina Kuhlmann
KOSTÜME
Elina Schnizler
MUSIK
Jörg Gollasch
Webseite: Berliner Ensemble
Fotos: © Matthias Horn
Eine Koproduktion zwischen dem Berliner Ensemble und dem Theater Winterthur.
Für alle ab 14 Jahren.
U30-Special: Tickets und einen Drink an der Bar zum halben Preis für alle unter 30 Jahren.
Preis: CHF 60, 55, 40