Welche Regeln gibt sich ein Staat? Und wer ist eigentlich das Volk? Es sind rechtsphilosophische Fragen, die Shakespeare in einem komödiantischen Drama aufzulösen versucht. Aber es sind auch Fragen, die sich uns nach Pandemie und Populismus dringlich stellen und uns bis heute begleiten.
Kirchgemeindehaus Liebestrasse
Liebestrasse 3, 8400 Winterthur
INSZENIERUNG
Stefan Otteni
BÜHNE
Heike Neugebauer
KOSTÜME
Rike Schmitschek
Webseite: Bremer Shakespeare Company
Fotos: © Marianne Menke
Für alle ab 14 Jahren.
U30-Special: Tickets und einen Drink an der Bar zum halben Preis für alle unter 30 Jahren.
Preis: CHF 60, 55, 40
Stefan Otteni und das extrem spielfreudige Ensemble zeigen in dieser starken Interpretation des Stücks, wie fragil Gesellschaften sind. [...] Otteni hat «Mass für Mass» klug entrümpelt und Zitate aus «Der Fürst» von Niccolo Machioavelli eingefügt, setzt auf ein hohes Tempo und bricht die düstere Handlung immer wieder durch sehr gelungene Gesangseinlagen des Ensembles auf, von John Dowland bis David Bowies «Pressure» reicht das Repertoir. Weser Kurier
Wenn die Bremer Shakespeare Company die Bühne betritt, kann man staunen, grübeln, verwirrt sein, lachen – nur eines nicht: sich langweilen! Mit Stefan Ottenis Inszenierung liess das achtköpfige Ensemble keine Wünsche offe und bot eine Aufführung von bester Unterhaltsamkeit und höchstem Niveau! Achimer Kurier