Medea

Schauspiel von Euripides

Kaum eine Figur der antiken Tragödie fasziniert und verstört so sehr wie Medea. Ihre Geschichte ist die eines Bruchs – mit der Heimat, mit der Liebe, mit gesellschaftlichen Normen. Als ihr Mann sie verrät und sich einer anderen zuwendet, wandelt sich ihre Leidenschaft in tödliche Rache.

Jason hat Medea verlassen; ihr und den Kindern droht Verbannung. Durch die neue Heirat mit der Tochter Kreons erhält Jason das definitive Bleiberecht und eine sozial und wirtschaftlich gesicherte Stellung. Zutiefst verletzt von diesem Verrat, entwirft Medea einen grausamen Racheplan. Aus massloser Liebe wird massloser Zorn: Medea beschliesst, die gemeinsamen Kinder zu töten. Was kann ein Mensch alles aufgeben, was kann ihm alles genommen werden, bevor er gnadenlos um sich schlägt? Euripides’ Tragödie erzählt von Macht, Verrat und Rache, aber auch von der Stellung der Frau in einer von Männern dominierten Welt. Ist Medea eine ruchlose Mörderin oder eine Getriebene, die sich gegen eine Gesellschaft wehrt, die ihr keinen Platz lässt? Michael Thalheimers gefeierte Inszenierung wurde 2013 zum Berliner Theatertreffen eingeladen und Constanze Becker erhielt für ihre Darstellung der Medea den deutschen Theaterpreis «DER FAUST» als beste Schauspielerin.

lesen

Vorverkauf 2025/26

Tickets für die Saison 2025/26 können ab dem 1. September online und ab dem 10. September an der Theaterkasse gekauft werden. Abos und Wahl-Abos können Sie ab sofort beziehen.


Spielort

Theater Winterthur
Theaterstrasse 6, 8400 Winterthur


Infos

INSZENIERUNG
Michael Thalheimer

BÜHNE
Olaf Altmann

KOSTÜME
Nehle Balkhausen

MUSIK
Bert Wrede

VIDEO
Alexander du Prei

Website: Berliner Ensemble

Fotos © Birgit Hupfeld

Für alle ab 16 Jahren.

U30-Special: Tickets und einen Drink an der Bar zum halben Preis für alle unter 30 Jahren.

Preis: CHF 68, 60, 40


Pressestimmen

So, wie sie den Kopf hoch trägt, wird das ein ungeheures neues Drama. Das alte hat sie wundertoll ins Herz getroffen. Jubel. Ovationen. Theaterglück. FAZ

Produktiv beunruhigt entlässt Medea ihr Publikum aus einem Abend, der nicht anders zu nennen ist als - gross. Die Zeit

Michael Thalheimer ist der Meister der psychologischen Raumdehnung, er ist imstande, die Personen der Handlung Dutzende Meter von einander entfernt aufzustellen und trotzdem oder eben darum äusserste, ambivalente, aus Hass und Liebe gemischte Nähe zu erzeugen. Das Publikum verfolgt das Geschehen mit atemloser Spannung. Die Welt


Spieldaten


Theaterkasse

Öffnungszeiten
DI–FR 10:00–13:00, 17:00–18:30
MO+SA 10:00–13:00

Die Theaterkasse befindet sich im Erdgeschoss der Liebestrasse 3, 8400 Winterthur.

Tages-/Abendkasse jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn (kein Vorverkauf und kein Umtausch von Abo-Vorstellungen).

052 267 66 80
theater.kasse@win.ch

Newsletter